/Impfungen /Meningokokken der Gruppen A,C,W135 und Y (MEC-4) Meningokokken der Gruppen A,C,W135 und Y (MEC-4)von: Christoph FischerMenevo® (Konjugatimpfstoff )Suchbegriffe: Guillain-Barré-Syndrom, Kalifat, Menevo, Konjugatimpfstoff, Polysaccharidimpfstoff Häufigkeit: Derzeit werden in Österreich nur wenige Einzelfälle von Infektionen mit Gruppe A, Y und W135 beobachtet. Klassische Hochrisikogebiete sind Afrika und der Nahe Osten. Epidemien durch Tröpfcheninfektion werden begünstigt, wenn viele Menschen auf engstem Raum zusammenkommen. Risikogruppen
Die 1xige Impfung ist für Schulkinder von 10 – 13 Jahren im kostenfreien Österreichischen Impfprogramm enthalten!
HintergrundINFO: Die Dauer des Impfschutzes durch Polysaccharidimpfstoff ist begrenzt. Vom neueren Konjugatimpfstoff wird ein länger anhaltender Schutz erhofft. Zu MENVEO ® gibt es dazu bislang jedoch laut at 7-2011 keine hinreichenden Daten. Ein schon länger erprobter tetravalenter Konjugatimpfstoff in den USA (MENACTRA) bietet nach aktuellen Daten der dortigen Impfkommission ACIP* allerdings ebenfalls keinen dauerhaften Schutz: Die Impfeffektivität sinkt von 95% im ersten Jahr auf 58% nach zwei bis fünf Jahren. Dieser Konjugatimpfstoff wurde allerdings in Studien deutlich schlechter vertragen als der Polysaccharidimpfstoff, im zeitlichen Zusammenhang augetretene Fälle von Guillain-Barré-Syndrom soll sich in zwei großen epidemiologischen Studien jedoch nicht bestätigt haben. *ACIP = Advisory Committee on Immunization Practices
Literatur: Tabelle österreichischer Impfplan 2018 erstellt 2018 |
|||